Lösung Digitalisierung Gesundheitswesen: Eine Frau und ein Mann in Arztkleidung betrachten Röntgenaufnahmen auf einem Bildschirm

Umfassende Lösung zur Digitalisierung des Gesundheitswesens

Optimaler Service für Wissenschaft, Ärzteschaft, Pflege und zu behandelnde Personen

Die Telekom versteht sich als führender Anbieter für Healthcare- und ICT-Kompetenzen, um alle Akteure im Gesundheitswesen sicher und digital miteinander zu vernetzen. Dazu stellt sie E-Health-Lösungen aus einer Hand zur Verfügung: Prävention, Pflege und Administration im ambulanten, stationären und häuslichen Umfeld. In Deutschland arbeiten beispielsweise 220 Krankenhäuser mit über 100.000 Nutzern täglich mit Lösungen aus unserem Hause.

Was mit E-Healthcare der Telekom effektiv unterstützt wird:

  • Patient*innenmanagement
  • Patient*innenversorgung
  • Patient*innenverwaltung und -abrechnung
  • Dienstleistungs-Compliance 
  • Arzneimittelsicherheit und ‑konformität
  • Analyse von Gesundheitsdaten

Unsere Lösungen im Bereich des Gesundheitswesens

Digitale Rettungswagen Ausstattung: Ein ärztlicher Notfallhelfer steht mit einem Tablet vor seinem Einsatzfahrzeug

Ambulance Video Assistant – AVA

Ärztliche Notfallhilfe digital dabei – AVA überträgt Audio-, Video- und Diagnosedaten in Echtzeit zum ärztlichen Fachpersonal und zurück zum Einsatzort.

Mit uns wird Ihr Projekt Realität – schnell, sicher, zuverlässig

Ob umfassende Digitalstrategie oder großskalige Geräteumrüstung: Das Public Team der Telekom ist an Ihrer Seite, um die zukunftsfähige Vernetzung Ihrer Einrichtung zu konzipieren und effektiv umzusetzen. Sprechen Sie uns an!

Kontakt aufnehmen



Steigende Anforderungen, begrenzte Ressourcen

Mit der Telekom gelingt das Gesundheitswesen der Zukunft dennoch. Statt einer anbieterorientieren, zentral organisierten Versorgung wird das Gesundheitswesen der Zukunft individueller, dezentraler und digitaler. Diese Anforderungen müssen in einem schwierigen Umfeld gemeistert werden: Der Mangel an Pflege- und ärztlichem Fachpersonal wird in den kommenden Jahren ansteigen – und schon jetzt fehlen laut Deutschem Pflegerat etwa 50.000 Pflegekräfte. Das Unternehmensnetzwerk PwC gibt zusätzlich an, dass in etwa 10 Jahren mehr als 40 Prozent der Stellen für ärztliches Fachpersonal vakant sein werden.

Diese Lücken sind nur Mithilfe digitaler Technologien verlässlich schließbar. Die Telekom begleitet alle Agierende mit einem ganzheitlichen Blick auf die Prozesse im Gesundheitswesen und hilft, durch gezielte ICT-Maßnahmen neue Ressourcen zu erschließen.

Interview zum Krankenhauszukunftsgesetz mit Michael Waldbrenner

2.000 deutsche Kliniken bekommen mit dem Krankenhauszukunftsgesetz eine Milliarden-Spritze für digitale Investitionen. Michael Waldbrenner, Geschäftsführer Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH, erklärt, wie sich Krankenhäuser vorbereiten.

Zum Interview


Kontaktieren Sie uns

Vielen Dank für Ihr Interesse. Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular aus, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können. 

Bitte beachten Sie beim Ausfüllen des Formulars: Die mit einem (*) gekennzeichneten Angaben sind Pflichtfelder.