didacta – die Fachmesse für alle Bildungsperspektiven
Die didacta ist die führende Fachmesse für das gesamte Bildungswesen. Als Deutsche Telekom sind wir auch dieses Jahr als Aussteller zum Thema Digitale Bildung und Schule auf dem Gemeinschaftsstand beim Bündnis für Bildung in Halle 1 / Stand 1H12 vertreten. Außerdem ist die T-Systems mit "Moodle-BW" auf dem Stand "Kultusministerium und Gläsernes Klassenzimmer" des Landes Baden-Württemberg (Halle 7 / Stand 7B10) anzutreffen.
Was uns antreibt? Wir digitalisieren Bildung bis alle #dabei sind!
Erfahren Sie, wie ganzheitliche Service-Konzepte einen reibungslosen IT-Betrieb im Lehralltag absichern können. Wir bieten zusammen mit unseren Partnern einen ganzheitlichen und integrativen Ansatz, der sich durch drei wesentliche Merkmale auszeichnet:
Die BREITE des Portfolios: Netz, Security, Endgeräte-Management, Präsentationslösungen und Cloud-Dienste aus einer Hand und in einem Servicekonzept
Die TIEFE der Betreuung: von Beratung, Integration und Implementierung der Gesamtlösung bis zum Service
Mit entschlossener HALTUNG stehen wir hinter dem Thema Bildung und engagieren uns auch ehrenamtlich in unserer Gesellschaft
Das sind unsere Themen auf der didacta
EDUliance – Die Allianz zur Digitalisierung des Bildungswesens. Ein etabliertes Partnernetzwerk für Ihre Anforderungen.
Moodle.bw Lern-Management-Systeme (LMS) sicher betrieben aus der deutschen Open Telekom Cloud inklusive Perspektiven zur Weiterentwicklung
AR/VR – Augmented und Virtual Reality als Landeslösung und der Sprung ins Metaverse
Mobilfunk für Sie und ihre Familie. Alle Informationen zu den Angeboten für Angestellte im Bildungssystem.
Noch kein Ticket? Seien Sie kostenfrei dabei!
Fragen Sie über unser Kontaktformular einen Code für Ihr kostenfreies Messeticket an.
EDUliance – die starke Allianz zur Digitalisierung des Bildungswesens
Di. 11.02.25, 12:15 Uhr
Das Netzwerk der EDUliance besteht aus langjährig erfolgreich im Markt etablierten Partnern. Wir stellen ein modulares integriertes Lösungsangebot vor, das sich sowohl an die einzelnen Ebenen Schule, Schulträger und übergreifende Institutionen wendet als auch ermöglicht, diese Ebenen miteinander zu verbinden. Die Lösungsmodule können genau maßgeschneidert oder im Rahmen eines Gesamtsystems genutzt werden. Wir skizzieren den gesamten Modulaufbau bis hin zum Thema ITSM.
Referent: Harald Melcher, m2more GmbH
Die Rolle der KI im Klassenzimmer der Zukunft
Mi. 12.02., 12:45 Uhr
Künstliche Intelligenz (Kl) transformiert Bildungsprozesse und ermöglicht personalisiertes Lernen. Die Rolle der Kl im Klassenzimmer der Zukunit steht für den Einsatz intelligenter Technologien, um Schüler*innen individuell zu fördern, Lehrkräfte zu entlasten und Bildung zugänglicher und effektiver zu gestalten. Die Kl kann dabei helfen, Lernstände zu analysieren, individuelle Schwächen zu identifizieren und maßgeschneiderte Lernpfade anzubieten. Das Ziel ist ein modernes, adaptives Klassenzimmer, das auf die Bedürfnisse der Lernenden eingeht und Bildung durch Technologie optimiert.
Referentin: Sabine Bednarzik, Deutsche Telekom AG
KI-Suche in Mediatheken
Do. 13.02.25, 12:15 Uhr
Am Beispiel von Mediatheken der Bundesländern und des Edupool Marketplaces wird gezeigt, wie eine KI-gestützte Suche umgesetzt werden kann und welche Vorteile sie für die Unterrichtspraxis bietet. Außerdem wird gezeigt, wie Medien untereinander oder beispielsweise mit Arbeitsblättern und Büchern automatisch verknüpft werden können.
Referent: Ingo List, Geschäftsführer der Antares Project GmbH
Für Eltern: Unterstützung von Kindern bei der kompetenten Mediennutzung
Fr. 14.02.25, 14:30 Uhr
Teachtoday ist eine Initiative der Deutschen Telekom zur Förderung der sicheren und kompetenten Mediennutzung. In dem Vortrag stellen unseren neuer Elternratgeber mit vielen praktische Tipps vor.
Referent: Thomas Schmidt, Helliwood media & education
Fragen Sie einen Code für ein kostenfreies Ticket an