Mann und Frau in einer Beratung zur Verwaltungsdigitalisierung zeigen auf einen Laptop

Verwaltungsdigitalisierung im öffentlichen Bereich

So wird die „Digitalität des Alltags“ Verwaltungsrealität

Smartphone, Online-Shopping, virtuelles Büro und weitere Trends führen zu einem Paradigmenwechsel im öffentlichen Bereich. Für die Akzeptanz durch die Bürger und die Wirtschaft ist es hier immer entscheidender, Vorgänge von Papier und Präsenz auf Digitalität hin weiterzuentwickeln: Digitaler Behördengang, neue Medien im Unterricht, automatisierter Datenaustausch mit Unternehmen und intelligente Infrastruktur sind für diese Entwicklung nur einige Beispiele.

Diese zweifellos großen Schritte trotz des Tagesgeschäfts zu meistern, dabei Personal und Kunden mitzunehmen und auch noch Kosten zu senken: Für diese hochkomplexe Herausforderung haben Sie mit der Telekom einen erfahrenen Digitalisierungspartner an der Hand. Ein umfangreiches Leistungsportfolio von verwaltungsspezifischen Produkten, agilen Beratungs- und Integrationsleistungen bis hin zur Übernahme von werkvertraglich durchgeführten Gesamtprojekten inklusive. Dabei positionieren wir uns klar als Partner der IT-Dienstleister der öffentlichen Verwaltung auf ihrem Weg zum Aufbau einer leistungsfähigen E-Government und OZG Architektur. Um Projekte schnell und dennoch partizipatorisch zu meistern, wenden wir ein ganzes Set an agilen Methoden an: Sie reichen vom Design Thinking-Ansatz über Workflow-Techniken wie SCRUM oder SAFe.

Vorteile der Verwaltungs-Digitalisierung

  • Mehr bequeme Möglichkeiten für Bürger
    Bequem via Handy den Ausweis verlängern oder den Wohnsitz anmelden: Diese und weitere Möglichkeiten stellen Sie dank uns Ihren Bürgern schon in kurzer Zeit zur Verfügung
  • Mehr Intelligenz für eine bessere Mobilität
    Verkehrsaufkommen, Parkplatzsituation, Beleuchtung: All dies und mehr lässt sich über smartes Equipment in Echtzeit analysieren. Das Resultat: Mehr Sicherheit, weniger Staus – und eine nachhaltigere Mobilität.

     
  • Mehr Sicherheit für Ihre Infrastruktur
    Konsequenter Schutz kritischer Infrastruktur (KRITIS) ist gesetzlich vorgeschrieben – unser digitales Krisenhandbuch die überzeugende Lösung

     

Mit uns wird Ihr Projekt Realität – schnell, sicher, zuverlässig

Ob umfassende Digitalstrategie oder großskalige Geräteumrüstung: Das Public Team der Telekom ist an Ihrer Seite, um die zukunftsfähige Vernetzung Ihrer Einrichtung zu konzipieren und effektiv umzusetzen. Sprechen Sie uns an!

Kontakt aufnehmen



Ihr Partner zur Verwaltungsmodernisierung


Im Zuge der Verwaltungsdigitalisierung sollen 575 Verwaltungsleistungen digitalisiert werden. Sie reichen von BAföG und Schulzeugnis über die smarte Verkehrsführung bis zur Vereinfachung von Behördengängen. Darüber hinaus besteht auch bei verwaltungsinternen Prozessen ein hohes Digitalisierungspotential. Es gilt den immer höheren Ansprüchen an kundenorientieren Verwaltungsservices mit gleichbleibenden bzw. sogar abnehmenden (Demografischer Wandel) Mitarbeiterstamm Rechnung zu tragen.

Neben dem hohen Zeitdruck stellt die Verwaltungsdigitalisierung öffentliche Einrichtungen vor weitere, praktische Herausforderungen: Vorhandene Ausstattung und Funktionalitäten sind schon aus Kostengründen nicht einfach „auszumustern“, sondern intelligent zu erweitern. Auch Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit entscheiden über den Erfolg der Maßnahmen – gegenüber den Bürgern und Unternehmen, aber auch intern beim Personal. 

All diesen Anforderungen werden Sie als Verwaltung bzw. IT-Dienstleister der Verwaltung mit unserem passgenauen Konzept zur Ende-zu Ende Verwaltungsdigitalisierung, inklusive seiner umfassenden Werkzeuge, gerecht. Die „Toolbox“ der Deutschen Telekom enthält innovative, integrative und praxiserprobte Dienstleistungen und Produkte zum Aus- und Aufbau beziehungsweise der Ende-zu-Ende Integration Ihrer Architektur. Von den Basisanwendungen E-Akte und E-Payment über innovative Lösungen zur Erfüllung des Registermodernisierungsgesetzes (etwa Datencockpit, Registerzugriffsservice) bis hin zu Geodaten und Data-Analytics-Verfahren: Wir stellen Ihnen den passenden „Werkzeugkoffer“ zum Aufbau Ihrer digitalen Verwaltung zur Verfügung.


Unsere Lösungen im Bereich Öffentliche Verwaltung

Verschiedene Hochhäuser ragen in den Himmel – Ansicht von unten

SAP-Lösungen

Die Telekom ist SAP Partner in der öffentlichen Verwaltung mit mehr als 20 jähriger Erfahrung. Wir begleiten Sie bei der Digitalisierung Ihrer Verwaltungsprozesse – von der initialen Beratung über Projektdurchführung bis zum Betrieb Ihrer SAP Anwendungen auf BSI-zertifizierten Plattformen oder in Ihren Rechenzentren.

Zu SAP-Lösungen
Lösung OZG Umsetzung: Die Reichstagsglaskuppel in den Wolken von Berlin, davor gehen Menschen

OZG / Digitale Verwaltung

Profitieren Sie von einer klaren, initialen High-Level-Strategie, einer belastbaren, präzise umrissenen Projektierung und einer Umsetzung mit „Hands-on“-Mentalität.

Zu OZG / Digitale Verwaltung
Ein Mann steht mit Laptop vor einem großen digitalen Archiv und eine Frau Zeigt auf einen Ordner im Archiv.

Registermodernisierung

Durch die Registermodernisierung sollen Verwaltungsleistungen medienbruchfrei erbracht, der Zensus vollständig und in hoher Qualität durchgeführt und Daten zwischen Behörden ohne manuelle Interaktion ausgetauscht werden. Erfahren Sie, wie die Telekom Sie bei der Registermodernisierung unterstützt.

Zur Registermodernisierung
IT-Sicherheitsgesetz Kritis: Ein Kraftwerk mit Schornsteinen umgeben von Rauchschwaden

KRITIS-Sicherung

Das IT-Sicherheitsgesetz verlangt von Betreibern kritischer Infrastrukturen, kurz KRITIS, ihre Netze effektiv zu schützen und Angriffe präzise und zeitnah zu melden. Mit dem KRITIS-Programm der Telekom erfüllen Sie beide Anforderungen zuverlässig.

Zur KRITIS-Sicherung
Zwei Laboranten mit Reagenzgläsern und Laborkleidung vor Monitoren mit technischen Daten

Public Innovation Lab

Zeitgemäße Verwaltungsdigitalisierung anfassbar und erlebbar machen – Agiles Prototyping innovativer Konzepte
und moderner Technologien im Public Innovation Lab der Telekom

Zum Public Innovation Lab

Digitale Förderung

Sie planen, in neue digitale Lösungen für Ihre Verwaltung, Bildungseinrichtung oder Institution zu investieren? Einige staatliche Programme übernehmen dafür bis zu 100 % der anfallenden Investitionskosten.

Zu Digitale Förderung

Apple Indigo

Hochsichere mobile Kommunikation mit Apple-Geräten. Vom BSI geprüft, ideal für staatliche Anwendungen. Jetzt Beratung und Testumgebung bei Telekom sichern!

Zu Apple Indigo


Kontaktieren Sie uns

Bitte beachten Sie beim Ausfüllen des Formulars: Die mit einem (*) gekennzeichneten Angaben sind Pflichtfelder.

Cookie consent and data processing
We use cookies and similar technologies in order to provide you with the best possible online experience and tailor the content to your interests. The technologies concerned can be used to store, enrich and read information on your device.

By clicking on „Accept all“ you agree to allow access to your device and also to the processing of your data, the creation and processing of individual usage profiles across websites and across partners and devices, and the transfer of your data to third-party providers. Your consent, as provided via the “Accept all” button, forms the basis for data transfer to third countries (Art. 49 GDPR). Deutsche Telekom cannot guarantee a level of data privacy corresponding to EU standards when data is transferred to “unsecure third countries.” Unsecure third countries are those outside of the EU for which there is no adequacy decision by the EU Commission and for which there exist no appropriate safeguards within the meaning of Art. 46 GDPR.

In these countries there is, for example, the possibility that the authorities there have access to your online usage data and information on the products you have ordered via this website and that you would be excluded from or at least limited in exercising your rights as the data subject within the scope of the data processing. You can find information on transfers to third countries here. Some of the data is supplemented with socio-demographic information (e.g., sex, age decade, and ZIP code area) and is used for analysis purposes, retargeting, and displaying personalized content and offers on Deutsche Telekom websites; it is also used for displaying advertising on websites of third-party providers, as well as for the partners’ own purposes, and in some cases, it is merged with other data.

If you have given us your consent to the InfoService as well as your consent to cookies, we shall also take into account pseudonymous information from your contracts and socio-demographic data (e.g., age decade, booked products), which can be assigned to your web/app usage data via a cookie or email hash, for the individual placement of advertising on Deutsche Telekom and third-party sites.

For more details, also in relation to data processing by third-party providers and the revocation of your consent, which can be declared at any time, please refer to the settings and our privacy policy.