Magenta Security Sign – Die souveräne Signatur-Plattform der Deutschen Telekom

14.10.2025 von Sebastian Soloschenko

Digitale Souveränität beginnt bei der Signatur

Die Digitalisierung sollte im öffentlichen Dienst längst gelebte Realität sein. In vielen Bereichen schreiten Projekte und Initiativen voran – doch gerade bei besonders sensiblen Prozessen, wie der digitalen Dokumentensignatur, geraten viele Behörden an eine zentrale Fragestellung: Wem können wir unsere Daten und Dokumente anvertrauen – sicher, rechtskonform und ohne Kontrollverlust?

Zahlreiche Lösungen am Markt setzen auf die Integration internationaler Anbieter – häufig mit Serverstandorten außerhalb Europas. Diese Angebote bringen nicht nur technische Abhängigkeiten, sondern auch erhebliche Risiken hinsichtlich Datenschutz, Compliance und Datensouveränität mit sich. Besonders kritisch: Bei vielen digitalen Signaturlösungen ist ein Zugriff auf Inhalte im Klartext möglich, was die Vertraulichkeit und Integrität behördlicher Unterlagen massiv gefährden kann.
 

Mit Magenta Security Sign zur digitalen Unabhängigkeit

Magenta Security Sign, die neue Signatur-Plattform von Telekom Security, bietet öffentlichen Einrichtungen eine souveräne Alternative: eine vollständig europäische, vertrauenswürdige und sichere Signaturlösung – speziell entwickelt für die Anforderungen des öffentlichen Sektors.

Die Verarbeitung der Signaturen erfolgt ausschließlich in der T-Cloud sowie im Trust Center der Deutschen Telekom – beide betrieben in Deutschland unter strengen Datenschutzrichtlinien. Die Plattform verfolgt das sogenannte Zero-Document-Knowledge-Prinzip. Das bedeutet: Zu keinem Zeitpunkt haben externe Anbieter oder interne Systeme Zugriff auf die Inhalte der Dokumente. Die Dokumente bleiben durchgehend verschlüsselt, eine Einsicht durch Dritte ist ausgeschlossen.

Damit erfüllt Magenta Security Sign nicht nur die technischen Anforderungen, sondern auch die höchsten Standards im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit – DSGVO- sowie eIDAS-konform.
 

Entwicklung mit dem öffentlichen Dienst – nicht nur für ihn

Ein zentrales Element der Entwicklung von Magenta Security Sign war die enge Zusammenarbeit mit Kunden aus dem öffentlichen Sektor. Noch bevor das Produkt offiziell auf dem Markt verfügbar war, wurde es in einer intensiven Pilotphase mit verschiedenen Städten, Kommunen und Landesbehörden getestet und weiterentwickelt.

Diese frühe Einbindung ermöglichte es, die Plattform exakt auf die tatsächlichen Bedarfe und Prozesse im öffentlichen Dienst zuzuschneiden. Behörden wirkten nicht nur als Testende, sondern als aktive Mitgestalter – eine Vorgehensweise, die sich in der hohen Akzeptanz und positiven Nutzererfahrung widerspiegelt.

Die Resonanz war durchweg positiv: Schon kurz nach dem Start verbreitete sich die Lösung rasch innerhalb kommunaler Netzwerke und wurde von vielen Entscheidungsträgerinnen und -trägern als eine lang erwartete Antwort auf die Herausforderungen der digitalen Signatur begrüßt.
 

Ein Schritt Richtung Zukunft – souverän, sicher, skalierbar

Mit Magenta Security Sign erhalten Organisationen im öffentlichen Sektor eine Lösung, die konsequent auf digitale Souveränität, Vertraulichkeit und Rechtssicherheit ausgelegt ist. Dabei bleibt die Anwendung einfach und benutzerfreundlich, ohne Kompromisse bei der Sicherheit.

Die Vorteile im Überblick:

•    Digitale Signatur mit vollständiger Datenhoheit in Deutschland
•    Zero-Document-Knowledge-Prinzip: Kein Zugriff auf Dokumenteninhalte durch Dritte
•    Rechtsgültig und eIDAS-konform
•    DSGVO-konforme Datenverarbeitung in der T-Cloud
•    Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Behörden

Mit dieser Lösung legt die Deutsche Telekom einen starken Grundstein für vertrauenswürdige digitale Verwaltungsprozesse – und unterstützt Kommunen und Behörden auf dem Weg zu mehr Transparenz, Effizienz und Unabhängigkeit.
 

Jetzt informieren und digital souverän unterschreiben



Sebastian Soloschenko

Deutsche Telekom

Sebastian Soloschenko ist ein Account Manager im Public Sector für den Bereich Länder und Kommunen in der Region West.