Strategische Herausforderungen

  • Großer Umsetzungsdruck durch Gesetzgebung und Bürgererwartungen
  • Umsetzung des EfA-Prinzips in die Praxis
  • Registermodernisierung als Voraussetzung des Once Only-Prinzips

Strategische Ziele

  • Sicherheit und Flexibilität
  • Schnelle Reaktionsfähigkeit auf kurzfristige Bedarfe
  • Skalierbare Ressourcen
  • Langfristiger Aufbau von IT-Kompetenz



Digitalisierungsstrategie mit Praxisbezug

  • Sichern Sie sich die Manpower und die Ressourcen des größten Konnektivitätsdienstleisters Europas
  • Als Unternehmen mit staatlicher Beteiligung kennen wir wie kaum ein anderer Anbieter die besonderen Bedingungen im öffentlichen Bereich

Bei der Digitalisierung der Verwaltung versteht sich die Deutsche Telekom als Partner für eine innovationsgetriebene, ausbaufähige und nachhaltige Digitalisierungsstrategie. Mit der Konsolidierung der Rechenzentren und der Etablierung der verwaltungseigenen IT-Dienstleister hat die deutsche Verwaltung bereits eine wichtige Grundlage gelegt. Die Schaffung von digitalen Angeboten für Bürger und Unternehmen entsprechend des Online Zugangsgesetz (OZG) bis 2022 stellt einen wichtigen, weiteren Meilenstein dar, der direkt mit der Umsetzung des Single Digital Gateway (SDG) bis 2023 verbunden werden muss.

Mit der digitalen Öffnung der Verwaltung Richtung Bürger und Wirtschaft sind viele weitere notwendige Digitalisierungsprojekte innerhalb von und zwischen Verwaltungen notwendig. Hier gilt es, mit den bereits begonnen Projekten wie der Einführung von Portalen, Authentifizierungssystemen, E-Akte, E-Payment fortzufahren und diese zu einem integrativen Ganzen zu verbinden. Nur so lassen sich die nutzen-stiftenden Ansätze wie „Once Only“ auch technisch umsetzen und die im Registermodernisierungsgesetz (RegMoG) beschriebenen ambitionierten Vorhaben praktisch realisieren.

Wolke in dem das Wort Strategie steht

Wie Digitalisierungsstrategen von der Zusammenarbeit mit der Telekom profitieren:

  • Über 90.000 Mitarbeiter in Deutschland
  • Kundennahe Standorte in allen Bundesländern
  • Eigene Innovationszentren, Cyber Defence and Security Operations Center (SOC)
  • Deutsche Rechenzentren, unabhängig vom US CLOUD Act
  • Teilstaatliche Unternehmensstruktur (zu 30 Prozent in Staatsbesitz)
  • Ständig erweitertes, namhaftes Partnernetzwerk 

Unsere Lösungen im Einsatz

Corona-Impfmanagement im Freistaat Sachsen

In kürzester Zeit musste das DRK in Sachsen die Impfzentren und mobilen Impfteams aufbauen – inklusive des zugehörigen Impfprozess-Supports.

Corona Warn App

T-Systems und SAP haben die App im Auftrag der Bundesregierung entwickelt, um Infektionsketten besser zu erkennen.

Referenzübersicht

Erfolgreiche Projekte aus allen öffentlichen Bereichen.



Entdecken Sie unsere Toolbox

Infografik zum Online-Zugangsgesetz öffentliche Verwaltung

Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken oder hier als PDF herunterladen.

Unsere Tools im Detail

Registermodernisierung

Durch die Registermodernisierung sollen Verwaltungsleistungen medienbruchfrei erbracht und Daten zwischen Behörden digital ausgetauscht werden.

Smart City

Sicherer, fließender Verkehr, nachhaltiger Einsatz von Ressourcen, reale und gefühlte Sicherheit – ein Plus an Bürgerinformation.

Data Intelligence Hub

Daten visualisieren, verarbeiten und analysieren: Die zentrale Datenplattform für die individuellen Bedürfnisse in der öffentlichen Verwaltung.

E-Akte Public

Alle Akten, Vorgänge oder Dokumente werden in einer einheitlichen Datenbank gespeichert, können gemeinsam bearbeitet werden und sind mobil zugänglich.

Digitalisierungs-Strategien

Mit Detecon das Potenzial der Digitalisierung voll ausschöpfen und neue Technologien gezielt für die Modernisierung des Staates einzusetzen

Interface Manager

Sichere, digital automatisierte Datenkommunikation über Anwendungsgrenzen in Behörden und öffentlichen Einrichtungen.

Low Code Antrags- und Fallmanagement Plattformen

Modellieren statt Programmieren!
Schnelle Umsetzungsprojekte auf Basis moderner Low Code Antrag- und Prozessplattformen in Kombination mit agilen Projektmethoden

Servicekonto: Digitale Identitäten für moderne Verwaltungen

Erprobte Beratung und Lösungen für passgenaue Servicekonten für Bürger*innen und Unternehmen.

Public Innovation Lab

Zeitgemäße Verwaltungsdigitalisierung anfassbar und erlebbar machen – Agiles Prototyping innovativer Konzepte
und moderner Technologien im Public Innovation Lab der Telekom

Kontaktieren Sie uns

Vielen Dank für Ihr Interesse. Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular aus, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können. 

Bitte beachten Sie beim Ausfüllen des Formulars: Die mit einem (*) gekennzeichneten Angaben sind Pflichtfelder.