Herausforderungen in der OZG-Umsetzung

  • Anbindung bzw. Integration heterogener und schwer transformierbarer (Alt-)Fachverfahren
  • Knappe Ressourcen und Skills
  • Berücksichtigung von Bürgerbeteiligung und nutzenorientierte Kommunikation
  • Heben von Automatisierungspotenzialen zur Entlastung der Verwaltung

Ziele in der OZG-Umsetzung

  • Integration von Front und Backoffice
  • Medienbruchfreie Prozesse
  • Agile Methoden, Werkzeuge und Technologien
  • DevOps orientierte Entwicklung
  • Einführung moderner Arbeitswelten ("New Work")



Digitales Know How mit dem passenden Werkzeugkoffer  

  • Schulungen und Workshops für die Weiterbildung und das digitale Enablement der Mitarbeiter
  • Ständige Erreichbarkeit und Hilfe bei Migrationen, Störungen und Detailfragen

Beinahe 100.000 Mitarbeiter, ein dichtes Standortnetz, hochsichere Cyber Security Infrastruktur und DSGVO-konforme Rechenzentren in Deutschland machen die Deutsche Telekom zum äußerst vertrauenswürdigen Partner. Die Leistungseinheiten zur Digitalisierung der Verwaltung sind in Form von Kompetenz-Zentren auf allen Ebenen (Vertrieb, Projekte und Betrieb) gebündelt. Ein dediziertes Partnernetzwerk wird ständig ausgebaut und gepflegt.

Die OZG „Toolbox“ der Deutschen Telekom enthält innovative, integrative und praxiserprobte Dienstleistungen und Produkte für den Auf- und Ausbau Ihrer OZG-Architektur. Von den Basisanwendungen E-Akte und E-Payment über innovative Lösungen zur Erfüllung des Registermodernisierungsgesetzes (etwa Datencockpit, Registerzugriffsservice) bis hin zu Geodaten und Data-Analytics-Verfahren: Wir stellen Ihnen den passenden „Werkzeugkoffer“ zum Aufbau Ihrer digitalen Verwaltung zur Verfügung – ergänzt um Schulungen und Workshops, die Ihre Digitalkompetenz zielgerichtet ausbauen.



Entdecken Sie unsere Toolbox

Infografik zum Online-Zugangsgesetz öffentliche Verwaltung

Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken oder hier als PDF herunterladen.

Unsere Tools im Detail

Registermodernisierung

Durch die Registermodernisierung sollen Verwaltungsleistungen medienbruchfrei erbracht und Daten zwischen Behörden digital ausgetauscht werden.

Smart City

Sicherer, fließender Verkehr, nachhaltiger Einsatz von Ressourcen, reale und gefühlte Sicherheit – ein Plus an Bürgerinformation.

Data Intelligence Hub

Daten visualisieren, verarbeiten und analysieren: Die zentrale Datenplattform für die individuellen Bedürfnisse in der öffentlichen Verwaltung.

E-Akte Public

Alle Akten, Vorgänge oder Dokumente werden in einer einheitlichen Datenbank gespeichert, können gemeinsam bearbeitet werden und sind mobil zugänglich.

Digitalisierungs-Strategien

Mit Detecon das Potenzial der Digitalisierung voll ausschöpfen und neue Technologien gezielt für die Modernisierung des Staates einzusetzen

Interface Manager

Sichere, digital automatisierte Datenkommunikation über Anwendungsgrenzen in Behörden und öffentlichen Einrichtungen.

Low Code Antrags- und Fallmanagement Plattformen

Modellieren statt Programmieren!
Schnelle Umsetzungsprojekte auf Basis moderner Low Code Antrag- und Prozessplattformen in Kombination mit agilen Projektmethoden

Servicekonto: Digitale Identitäten für moderne Verwaltungen

Erprobte Beratung und Lösungen für passgenaue Servicekonten für Bürger*innen und Unternehmen.

Public Innovation Lab

Zeitgemäße Verwaltungsdigitalisierung anfassbar und erlebbar machen – Agiles Prototyping innovativer Konzepte
und moderner Technologien im Public Innovation Lab der Telekom

Kontaktieren Sie uns

Vielen Dank für Ihr Interesse. Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular aus, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können. 

Bitte beachten Sie beim Ausfüllen des Formulars: Die mit einem (*) gekennzeichneten Angaben sind Pflichtfelder.