Schreibtisch mit Laptop, Telefonanlage, Notizzetteln und anderen Gegenständen

Referenzen im Bereich Öffentliche Verwaltung

Partner für alle Verwaltungsebenen und 
-herausforderungen

Die Anforderungen an staatliche Verwaltungen steigen stetig – zum Beispiel in den Bereichen Bearbeitungszeiten, Bürgerorientierung und Kosteneffizienz. Um mit den wachsenden Anforderungen Schritt zu halten, müssen öffentliche Einrichtungen ihre technische Infrastruktur konsequent modernisieren: Der Umstieg auf All-IP-Technologie steht am Anfang – die Errichtung von WAN- und MPLS-Netzwerken, die Digitalisierung von Daten mit der E-Akte sind mögliche Folgen.

Ein Überblick über unsere Referenzen zeigt, dass wir uns in diesen Prozessen nicht nur als Produktlieferant verstehen. Wir unterstützen unsere Kunden als Technologiepartner mit einem ganzheitlichen Blick auf die derzeitige IT und künftige Aufgaben.

Zentraler Kommunaler Entsorgungsbetrieb Saarbrücken

Im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie hat der ZKE sich damit beschäftigt, auch Mitarbeitenden ohne festen PC-Arbeitsplatz Zugang zur digitalen Kommunikation zu ermöglichen.

Ein Traktor mit Anhänger fährt auf einem Strohfeld

Conitas GmbH

Das mobile Arbeiten im Unternehmen, aus dem Homeoffice oder von unterwegs hat an Bedeutung gewonnen. Umso wichtiger ist eine Ausstattung der Mitarbeitenden mit iPhones. Diese können durch den eSIM Business Manager zentral registriert und zugewiesen werden.

Entsorgungs-Betriebe Ulm

Der Invoice Manager dient zur aktiven Verwaltung von Mobilfunk- und Festnetzverträgen, Tarifen, Geräten und Stammdaten. Somit erhält die Verwaltung volle Transparenz über alle Mobilfunkkosten.

Läufer und Zuschauende bei einem Laufevent

Landkreis Roth

Aus zwei getrennten Netzen für Telefonie und Daten wurde EIN Sprach-Daten-Netz auf IP-Basis. Herzstück der Lösung ist der Cisco Unified Communication Manager.

Polizistin der Landespolizei Brandenburg hält Smartphone in der Hand

Landespolizei Brandenburg

Mobile Polizeiarbeit: 5.000 eSIMs und iPhones werden sicher für den Einsatz gemanagt.

Eine lächelnde Frau und ein Mann stehen an einem Geländer in der Sonne

Stadt Tarragona in Spanien

T-System schlägt für die Stadtverwaltung von Tarragona einen neuen Weg zur digitalen Transformation ein.

Ein Traktor mit Anhänger fährt auf einem Strohfeld im Landkreis Diepholz

Landkreis Diepholz

IoT-Lösung zum nachhaltigen Ressourcenmanagement: Durch stündliche Verbrauchsmessung wird das Wassermanagement zur Bewässerung der Felder optimiert.

Drei fröhliche Auszubildende der Berufsbildenden Schule Mainz diskutieren im Klassenzimmer am Schreibtisch über ein Dokument vor einem Laptop

Berufsbildende Schule in Mainz

Schulen profitieren vom Digitalpaket. Die Berufsbildende Schule in Mainz (BBS1) hat die Förderung genutzt, um sämtliche Schulgebäude mit WLAN auszustatten.

Digitale Justiz

T-Systems stellt die agile Testumgebung für das wegweisende Fachverfahren gefa bereit.

meineverwaltung.nrw

d-NRW unterstützt öffentliche Träger und Stellen beim Einsatz von IT. Im Zuge des OZG werden Verwaltungsdienstleistungen elektronisch über Verwaltungsportale zugänglich.

Testprozesse und -szenarien für SID

Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) setzt bei Qualitätssicherung von eGovernment auf ein Dienstleistungspool für Testverfahren.

Bauportal.NRW

Nordrhein-Westfalen stellt die Verwaltungen OZG-konform auf digitales E-Government um: das Bauportal.NRW unterstützt Baugenehmigungsverfahren und enthält amtliche Formulare.

IT.NRW setzt auf SAP HANA®

IT-NRW senkt jährlich die Betriebskosten um 5 Millionen Euro dank Prozessverbesserungen durch T-Systems und den Einsatz von SAP HANA®.

Mobiler und barrierefreier im digitalen Landkreis

Virtuelle Rundgänge durch Museen und Bahnhof sorgen für mehr mobile und barrierefreie Angebote in der Region.

Barrierefreiheit für Zentrum Bayern Familie und Soziales

Informationen und Anträge des ZBFS durch die Gestaltung einer barrierefreien Webseite für alle Bürger*innen ab jetzt zugänglich.

Digitale Vision für das Saarland

Die hoch performante Verschlüsselung von T-Systems schützt die Daten bei Landesbehörden und Polizei. Jetzt mehr erfahren!

Zukunftssichere Festnetzlösung

Die SIZ Service GmbH ist der zentrale Telekommunikationsdienstleister für rund 700 Sparkassen, Landesbanken und Versicherungsbüros der Sparkassen-Finanzgruppe

Bayern beschleunigt Corona-Soforthilfe

 In nur fünf Tagen zum Online-Antragsverfahren für das Soforthilfeprogramm.

Die Warn-App NINA des BBK

Wie T-Systems das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unterstützt.

Blockchain für das Bundesamt für Migration & Flüchtlinge

Wie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge mit Blockchain Analyseverfahren optimiert und Datensicherheit erhöht.

Corona Support: in 30 Stunden zum neuen Rechenzentrum

Wie sich die Performanz mithilfe von VMware Cloud on AWS nach Bedarf skalieren lässt. 


Kontaktieren Sie uns

Vielen Dank für Ihr Interesse. Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular aus, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können. 

Bitte beachten Sie beim Ausfüllen des Formulars: Die mit einem (*) gekennzeichneten Angaben sind Pflichtfelder.